Kurz nach dem Sommercamp bekamen wir Besuch von Martin Winiecki (politischer Aktivist, Tamera), der sonst selten in Deutschland weilt. Dolores Richter nutzte diese Gelegenheit, ihn für einen Nachmittag mit politischem Gespräch zur Weltlage für die ZEGG-Gemeinschaft einzuladen.
Martin Winiecki hat sich umfassende Kenntnis von globalen Vorgängen erarbeitet und kennt durch die globale Netzwerkarbeit von Tamera viele Menschen aus vielen Teilen der Welt (Afrika, Brasilien, Kolumbien, Bolivien, Mexiko, USA, Palästina, Israel, Rojava..). Martin Winiecki ist Aktivist (mit Schwerpunkt Ökologie und internationale Solidarität), langjähriges leitendes Mitglied von Tamera und Mitinitiator der "Defend the Sacred Alliance". Seine intellektuelle Arbeit fokussiert auf einen ganzheitlichen Systemwechsel hin zu einer nachkapitalistischen Gesellschaft, intersektionale Gerechtigkeit und Animismus.
Die Fragen, zu denen eingeladen wurde: Welche politischen und wirtschaftlichen Dynamiken führen zu der globalen Situation, in der wir leben? Wo denken wir, dass wir informiert sind, es fehlen aber entscheidende Perspektiven? Die Folgen von Kolonialismus, Rassismus, Kapitalismus – und die beginnende globale Machtverschiebung. Was bedeutet Systemwechsel? Was bedeutet Solidarität mit Indigenen und dem Globalen Süden? Politische Bedeutung von Gemeinschaften / Ökodörfern.
Das klingt nach sehr viel Stoff, und ist es auch. Aber tatsächlich ist es gelungen, einiges davon zu belichten und in uns in Bewegung zu bringen. Ein Resumée: Wir sind Teil von einer Welt, die sich in einem globalen und historischen Clash befindet. Welche Stellung beziehen wir? Die Art, wie wir mit Widersprüchen und Komplexitäten umgehen, entscheidet über die Tiefe unserer Arbeit und ihre Relevanz. Wir brauchen ein differenziertes Verständnis des Systems, in dem wir leben und wie es uns geformt hat, wenn wir Alternativen aufbauen wollen. Dafür war der Nachmittag sehr wertvoll.
Ina Froitzheim hat direkt im Anschluss einen podcast mit Martin Winiecki aufgenommen, der in Bälde obline gestellt wird.