Achim & Ina, eine große Liebe
Wir lernten uns 1984 in den Anfängen unserer Gemeinschaftszeit kennen. Es begann als leidenschaftliche Affäre. Ich war auf experimentierfreudiger Entdeckungsreise, fühlte mich immer wieder eingeengt durch Achims Kontaktwünsche. So trennten wir uns leidenschaftlich, ich konnte mir keine Partnerschaft vorstellen. Auf einem erotischen Fest im Sommercamp 1998 war es prickelig - während des Sex schauten wir uns an und wir beide erlebten die tiefe Wahrnehumng von „Da bis du ja, mein Schatz!“. Es kam überraschend, wir hatten etwas Tiefes berührt, das konnten und wollten wir nicht übergehen.
In dieser Zeit war ich mit einem anderen Mann in einer Partnerschaft. Es begann eine chaotische Reise zu dritt. Er war sehr offen für Achim. Letztendlich entschied sich mein Partner nach Tamera zu ziehen. Ich war in einem Dilemma, war im ZEGG grade in einem Aufbruch, meine Arbeit bei GEN-Europe als Geschäftsführerin bahnte sich an. Ich entschied mich, im ZEGG zu bleiben und die Bindung mit Achim einzugehen. Es war traurig, meinen ehemaligen Partner loszulassen, er ist heute immer noch ein wichtiger Freund. Achim und ich hatten das Glück, beide aktiv engagiert zu sein im „GEN-Europe e.V. .
Es ermöglichte uns tolle Reisen, auch in die USA, wo wir begannen, Forum anzubieten. Diese Leidenschaft für Reisen, Gemeinschaften zu besuchen, mit dem Forum zu arbeiten, auch unsere Vision einer Welt in der es um Heilung von Mensch und Natur geht, verbindet uns zutiefst. Dennoch hatten wir es nicht immer leicht miteinander, sehr verschieden sind unsere Temperamente, ich eher kreiselnd, Achim gradlinig. Achim ist für sein Wirken auf dem ZEGG Gelände bekannt, für Permakultur, den Aufbau einer Essbaren Landschaft.
Ich war im Sozialen gestaltend unterwegs, Intensivzeiten leitend oder in verschiedenen Teams für den Gemeinschaftskurs. Uns verband die gemeinsame Verantwortung für den inneren und äußeren Aufbau der ZEGG Gemeinschaft.
2014 haben wir geheiratet, ein wundervolles Fest mit Familie, Freunden & Gemeinschaft. Es war die tiefe Entscheidung, ganz Ja zueinander zu sagen und die Pole von Freiheit und Bindung noch verbindlicher zu leben. Seit 2024 leben wir an der Ostsee und starten dort ein neues Projekt.